
Der Digital Bauhaus Summit versammelt einmal im Jahr 150 Kreative, Forscher und Kulturschaffende in Weimar, um die Philosophie des Bauhauses zu aktualisieren und über die politischen Dimensionen der Gestaltung zu sprechen.
Panatom begleitet den DBS seit vielen Jahren bereits kuratorisch und strategisch in Zusammenarbeit mit der Zentralen Intelligenz Agentur. 2017 überarbeiteten wir das Corporate Design inkl. aller Anwendungen in Web und Print und sind seitdem auch verantwortlich für alle Belange des Corporate Designs.
— Formatentwicklung
— Kuration
— Corporate Design
— Branding
— Website
— Medienadaptionen
-
1/10 Fotos von Thomas Müller
Was heißt es heute, unter den sich rasant verändernden Bedingungen digitaler Technologien und einer immer komplexer werdenden Welt, Gestaltung zu erlernen? Und wie könnte und sollte das Lernen in einer solchen und für eine solche Welt im Wandel neu gestaltet werden? Unter dieser doppelten Leitfrage widmet sich DIGITAL BAUHAUS 2019: LEARNING DESIGN im Jubiläumsjahr des Bauhauses dem vielfältigen Begriff des Lernens.
— Format / Moderation
— Website
— Location Branding
— Press / Social Media
— Print -
Fotos von Thomas Müller1/21 Fotos von Thomas Müller
Auch 2018 hat Panatom wieder den Digital Bauhaus Summit mitgestaltet. In seiner fünften Ausgabe greift der Digital Bauhaus Summit 2018 die alte Unterscheidung von high und low auf. Ist sie wirklich so tot wie oft behauptet? Oder erleben wir im Gegenteil ihre Wiederkehr in veränderten Konstellationen? Welche neuen Dynamiken und Hybridisierungen zeichnen sich im Verhältnis von high und low ab? Wie sähe in der heutigen postdigitalen Gesellschaft eine „neue Einheit von Kunst und Technik" aus? Sollte sich Gestaltung heute wieder verstärkt an der Bauhaus-Parole vom „Volksbedarf statt Luxusbedarf" orientieren? Und welche Rolle spielen dabei die digitalen Technologien?
— Format / Moderation
— Website
— Location Branding
— Press / Social Media
— Print -
1/9
Formatentwicklung Digital Bauhaus Summit
Der Digital Bauhaus Summit versammelt einmal im Jahr 150 Kreative, Forscher und Kulturschaffende in Weimar, um die Philosophie des Bauhauses zu aktualisieren und über die politischen Dimensionen der Gestaltung zu sprechen. In seinem vierten Jahr widmet sich der DBS 2017 unter der Überschrift "Being Modern" dem Modernen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die zweitägige Veranstaltung diskutierte "Modern sein" als ästhetische Praxis und als Lebensgefühl, in der digitalen Kultur wie in Architektur und Urbanismus, in den Künsten wie in Mode, Design und anderen angrenzenden Disziplinen.
In Zusammenarbeit mit der ZIA.— Konzeption
— Kuration
— Corporate Design
— Website
— Medienadaptionen -
1/7
Medienadaptionen für den Digital Bauhaus Summit 2017
Vom Poster über Print-Anzeigen bis hin zum Vor-Ort-Branding in Form von Booklet und Badges und den Give-Away-Beuteln gestaltete Panatom alle Medien im neu entwickelten Corporate Design.
Lasercutting by lasernlasern
—Poster
—Flyer
—Print-Anzeigen
—Badges
—Booklet
—Beutel -
1/2
Digital Bauhaus Summit 2017
Seit mehreren Jahren begleitet Panatom den Digtal Bauhaus Summit kuratorisch. In diesem Jahr haben wir auch das Corporate Design überarbeitet. Die Website spiegelt im responsiven mehrdimensionalen Raum Inhalte aus Social Media und dem Web. Im Journal hat unser Team die Veranstaltung live dokumentiert. Die reduzierte, pragmatische visuelle Sprache wird auch vom Font getragen: eine Weiterentwicklung des Hershey Fonts, ein ursprünglich in den 60ern konzipierter Vektorfont, der einfach skalier- wie auch rotierbar, und so prädestiniert für den digitalen Einsatz ist.
Creative Direction: Jule Hass
Art Direction: Johannes Spitzer
Coding: Wolf Bittner